Die erste Eigentumswohnung
Interview mit Constanze Layher
Frau Layher, was ist Ihrer Meinung nach das richtige Alter, um eine erste Eigentumswohnung zu kaufen?
Ganz klar: je früher, desto besser. Wer heute zum ersten Mal eine Immobilie in Deutschland kauft oder baut, ist im Schnitt über 40 Jahre alt. Viele Menschen in meinem Alter setzen sich aktuell erstmals mit dem Thema Eigentum auseinander und fragen mich oft um Rat. Meine Antwort: Einfach machen.
Welcher Zeitpunkt ist Ihrer Meinung nach der Beste für den Kauf?
Viele warten auf den „perfekten Moment“ – niedrigere Zinsen, bessere Preise oder die „richtige“ Wohnung. Aber bei Immobilien zählt ein anderer Zeitfaktor: früh zu starten. Die meisten unserer Kunden bereuen den Kauf nie. Sie bereuen nur, dass sie es nicht früher getan haben.
Was raten Sie jungen Menschen, die mit dem Aufbau von Immobilienvermögen starten möchten?
Ich kenne das selbst: In den Zwanzigern will man flexibel bleiben, da wirkt Eigentum oft wie eine Einschränkung. Trotzdem empfehle ich ein Stufenmodell. Ideal ist es, mit Mitte zwanzig eine erste, kleinere Eigentumswohnung zu kaufen – zur Vermietung. Die Mieteinnahmen helfen dabei, den Kredit zu tilgen. Nach zehn Jahren kann man die Wohnung steuerfrei verkaufen. Mit Mitte dreißig – wenn oft der Wunsch nach mehr Platz entsteht – lässt sich die erste Wohnung nutzen, um eine größere Immobilie oder sogar ein Haus zu finanzieren.
Warum sollte man überhaupt kaufen und nicht einfach weiter mieten?
Die Prognose ist klar: Die Mieten werden weiter rasant steigen. Wer glaubt, die Entwicklung würde stoppen, täuscht sich. Die monatliche Miete ist letztlich verlorenes Geld. Natürlich funktioniert der Kauf nur mit einer soliden Finanzierung. Dafür haben wir ein starkes Netzwerk, das unsere Kunden sehr gut unterstützt, um die passende Lösung zu finden.
Wenden Sie sich dazu gerne an einen unserer Projektleiter und investieren Sie jetzt in Ihre erste oder nächste Eigentumswohnung.